Am 12. Mai wird international der Tag der Pflege bzw. der Pflegenden begangen. 2021 steht der Tag unter dem Motto "Für eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft".

An der FH Salzburg wird seit über 10 Jahren das Studium Gesundheits- & Krankenpflege angeboten. In den letzten Jahren konnte das Angebot zudem ausgebaut werden: Nun starten jährlich 40 Studierende ihre Ausbildung am Standort Schwarzach am Kardinal Schwarzenberg Klinikum, 80 Studierende am Standort Campus Urstein/Uniklinikum Salzburg LKH und seit März 2021 auch zusätzlich 40 Studierende am Campus Urstein/Wissenspark.
Studiengangsleiterin Babette Grabner: „Alle Pflegepersonen sind enorm wichtig für eine qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen. Unsere GUK-Studierenden leisten in diversen Praktika einen wertvollen Beitrag dazu. Später, als akademisch ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, übernehmen sie eine zentrale Aufgabe in der Fallführung, d.h. sie entscheiden gemeinsam mit den Patient*innen, welche pflegerischen Maßnahmen wann und wie durchgeführt werden, um die Lebensqualität der Patient*innen zu erhalten bzw. zu verbessern und/oder die Heilung zu unterstützen.“
Weiterbildungsangebot im Bereich der Pflege
Im Frühjahr 2021 starteten an der FH Salzburg außerdem zwei neue Spezialisierungen: „Kinder- und Jugendlichenpflege“ und „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“. Sie werden als akademischer Lehrgang – im Modus berufsbegleitend – angeboten. Der nächste Beginn der beiden Lehrgänge ist im Herbst 2022.
Die Angebote der FH Salzburg im Überblick:
- Bachelor Gesundheits- & Krankenpflege
- Lehrgang Kinder- und Jugendlichenpflege
- Lehrgang Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
- Akad. Lehrgang zur wissenschaftlichen Qualifizierung für den gehobenen Dienst